In vielen Pfarreien im Bistum Augsburg wird am Erntedanksonntag die Aktion Minibrot durchgeführt. Während des Erntedankgottesdienstes werden „Minibrote“, kleine Brote oder Semmeln, gesegnet und danach vor der Kirchentüre gegen eine Spende abgegeben. Die Aktion geht über ihre Funktion als Spendenaktion hinaus: Sie macht uns bewusst, dass es für viele Menschen dieser Welt nicht selbstverständlich ist, täglich ausreichend Nahrung zur Verfügung zu haben.
Verschiedene Materialien sowie eine Übersicht über unsere Projekte und die Anleitung zur Durchführung finden Sie hier. Wir freuen uns über Ihr solidarisches Engagement!
Die Handzettel zur Aktion Minibrot 2023 können Sie an der Diözesanstelle der KLB bestellen. Sie finden auf dieser Seite auch die Druckvorlage zum Herunterladen und Ausdrucken.
Ausführendes Organ ist der Förderverein Solidarisches Landvolk e. V.
Der eigenständige Verein entscheidet über die satzungsgemäße Verwendung der Spendengelder.
Der Vorstand des Fördervereins Solidarisches Landvolk besteht aus folgenden Mitgliedern:
Marcus Öfele (1. Vorsitzender),
Albert Vögele (2. Vorsitzender),
Rita Fischer,
Pfarrer Dominik Zitzler,
Dieter Haschner (Geschäftsführer)